Kuratorenführung: Sammlung Harms. Indonesische Textilien | K-Hof Kammerhof Museum Gmunden
Das K-Hof Kammerhof Museum in Gmunden zeigt vom 24. Jänner bis zum 30. März 2025 die Sonderausstellung Sammlung Harms. Textilien aus Indonesien.
Vom 19. bis 21. Februar 2025 lädt das Kuratorenteam der Ausstellung Frau Dr.in Andrea Harms und Herr Dr. Hajo Harms, ein, im Rahmen von Sonderführungen diese einzigartige Sammlung kennenzulernen:
- Mittwoch, 19. Februar 2025: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
- Donnerstag, 20. Februar 2025: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
- Freitag, 21. Februar 2025: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Anmeldung: Bei Interesse an diesen Sonderführungen oder auch an Wunschterminen ab Montag 25. Februar 2025 bis Sonntag 30. März 2025 (auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten), ersucht das Museum um Kontaktaufnahme per E-Mail an museum(kwfat)gmunden.ooe.gv(kwfdot)at.
Ikat | Songket | Pelangi | Batik
"Wenn Tücher erzählen … "
Textilien sind auf vielen Ebenen "sprechende" Vermittler von Mythologie, Identität,
Wohlstand und Lebensordnung. Siedler, Händler und Eroberer aus allen Teilen der
Welt ließen auf den vielen Inseln des indonesischen Archipels eine fast nicht zu
überbietende Vielfalt an Ethnien, Sprachen, Religionen und Kulturen
entstehen.
Die Geschichten, die die indonesischen Batiken, Ikats, Songkets und Pelangis der Sammlung Harms erzählen, sind ein Spiegel dieser Vielfalt. Sie alle sind kunsthandwerklich einzigartig und haben, vor allem bei zeremoniellen Anlässen, auch heute noch große Bedeutung.
Haio Harms lebte von 1985 bis 1991 mit seiner Frau Andrea in Indonesien und leitete dort ein Unternehmen für die Produktion von Viskosefasern. Aus dieser Zeit stammt ein Gutteil der umfangreichen Textilien-Sammlung des Ehepaares.
Ausstellungsdauer: 24. Jänner bis 30. März 2025
Ausstellungseröffnung: 23. Jänner 2024, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr