22. Apr. 2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Geeignet für Besucher mit eingeschränkter Mobilität

Stiftsmuseum Garsten

Am Platzl 2, 4451 Garsten

Besichtigungsmöglichkeit: Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl | Pfarrkirche und Stiftsmuseum Garsten

Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl in der ehemaligen Stiftskirche Garsten stellt ein Meisterwerk barocker Illusionsmalerei dar. Die Scheinarchitektur ist begehbar und verwandelt die Losensteinerkapelle für wenige Wochen in das Grab Christi.

Im Jahr 1777 bestellte der Garstner Abt beim Künstler Johann Wenzel Bergl ein "Heiliges Grab". Es besteht aus vier hintereinandergestellten Kulissen (8 x 7 m groß) und fügt sich wunderbar in den Altarbereich der Losensteinerkapelle ein. Die Besonderheit ist die geschickte Illusionswirkung, die der Künstler Johann Wenzel Bergl erzielte. Er hat auch für Kaiserin Maria Theresia einige Privaträume in Schloss Schönbrunn gestaltet.

Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten wird das Ostergrab wieder - seit 2015 alle zwei Jahre - in der Losensteinerkapelle zu Beginn der Fastenzeit 2025 aufgestellt. Der Zugang durch die Stiftskirche Garsten ist nur nach Voranmeldung oder bei Veranstaltungen möglich.

Zu folgenden Terminen ist die Kapelle für Besucherinnen und Besucher frei geöffnet (weitere Besichtigungsmöglichkeiten nach Voranmeldung):

  • Donnerstag, 27. März 2025: 16:00 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 3. April 2025: 16:00 - 17:30 Uhr
  • Dienstag, 22. April 2025: 16:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14. Mai 2025: 14:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 16. Mai 2025 16:00 - 19:00 Uhr (Führung um 17:00 Uhr: Frauenfiguren beim Berglgrab)

Für Gruppen ist eine Besichtigung mit Führung im Zeitraum vom 24. März bis zum 16. Mai 2025 nach Voranmeldung möglich.
Preis: ab 35,00 (Kombination mit Eintritt ins Stiftsmuseum auf Anfrage möglich).

Anmeldung:
Pfarrbüro Garsten: +43 7252-54196, pfarre.garsten(kwfat)dioezese-linz(kwfdot)at
Barbara Weikerstorfer: b.weikerstorfer(kwfat)aon(kwfdot)at

Eintritt:  Freiwillige Spenden zur Erhaltung sind erbeten.