12. Apr. 2025, 15:00 Uhr

Museum Angerlehner

Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels

Kontakt

Tel.: +43 7242 224422-0

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

Ausstellungseröffnung: Der Geist des Ortes. Linde Waber und Weggefährten | Museum Angerlehner

Das Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels lädt zur Eröffnung der Ausstellung Der Geist des Ortes. Linde Waber und Weggefährten am Samstag, den 12. April 2025, um 15:00 Uhr, ein.

  • Begrüßung: Heinz J. Angerlehner (Museumsgründer)
  • Zur Ausstellung spricht: Günther Oberhollenzer (Kurator)

Die Künstlerin ist anwesend.

Anmeldung erwünscht bis Mittwoch, 9. April 2025:
www.museum-angerlehner.at/veranstaltungen#anmeldung

Eintritt: 14,00 | Ermäßigt: 12,00
inkl. Möglichkeit zum Besuch der aktuellen Ausstellungen

Zur Ausstellung:
Das Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels zeigt vom 12. April bis zum 5. Oktober 2025 ausgewählte Arbeiten der bedeutenden österreichischen Malerin und Zeichnerin Linde Waber anlässlich ihres 85. Geburtstages. Im Fokus stehen "Atelierzeichnungen" aus den letzten Jahrzehnten, welche in Korrespondenz mit Kunstwerken von "Weggefährten" der Künstlerin aus der Sammlung Angerlehner treten. Viele der von Waber besuchten Künstlerinnen und Künstler sind auch in der Sammlung Angerlehner vertreten, weshalb den Atelieransichten Werke der Kolleginnen und Kollegen aus der Sammlung gegenüber gestellt werden. Im spannungsvollen Kontrast zu den Atelierzeichnungen stehen dabei neue, nie gezeigte, großformatige grafische Blätter, die Interieurs, aber auch Reisemotive zum Inhalt haben und die ungebrochene expressive Kraft der Künstlerin eindrucksvoll veranschaulichen.
Linde Waber feiert die persönlichen Begegnungen sowie das Empfinden von Raum und Architektur, von Objekt und Natur. So fühlen sich die Betrachtenden hinein in die mit Geschichte und Kunst aufgeladenen Wohnräume und Ateliers, sehen aber stets auch die sprudelnde Lebendigkeit der Künstlerin, ihre subjektive Interpretation von Welt und Wirklichkeit.

Zur Künstlerin:
Linde Waber wurde 1940 in Zwettl (NÖ) geboren. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Meisterklasse für Grafik bei Prof. Martin und Prof. Melcher. Ab 1970 besuchte Waber die Universität Osaka (Japan) und arbeitete mehrere Monate im Atelier des Holzschneiders Tetsuo Yoneda (Kyoto). Es folgten zahlreiche Reisen nach Frankreich, Italien, England, Brasilien, Japan, Afrika, China, Oman, Jemen, Aserbaidschan und in die USA. Kunstwerke der Künstlerin befinden sich in bedeutenden Sammlungen und sie erhielt etliche Preise für ihr künstlerisches Werk. Seit 1970 entstanden in Zusammenarbeit mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern u.a. mit Bodo Hell, Friederike Mayröcker, Rainer Pichler und Lotte Ingrisch zahlreiche Bücher. Linde Waber lebt als freischaffende Künstlerin in Wien, Zwettl und auf Reisen.


Kurator: Günther Oberhollenzer

Ausstellungsdauer: 12. April bis 5. Oktober 2025, Grafikräume im OG
Öffnungszeiten: Samstag 14:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr | Montag bis Freitag auf Anfrage (nur für Gruppen)