08. Apr. 2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Schlossmuseum Linz - OÖ Landes-Kultur GmbH

Schlossberg 1, 4020 Linz

Kontakt

Tel.: +43 732 7720-52300

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

Neues aus Wissenschaft und Forschung | Schlossmuseum Linz

Die OÖ Landes-Kultur GmbH präsentiert regelmäßig neue Erkenntnisse und Projekte aus Wissenschaft und Forschung sowie Neuzugänge und Besonderheiten der Sammlungen des Landes Oberösterreich.
Am 28. April 2025 stehen im Schlossmuseum Linz ab 18:30 Uhr drei Impulsreferate von Naturwissenschafterinnen und -wissenschaftern auf dem Programm.

Projekt Fischatlas für Oberösterreich
Für alle Wirbeltierklassen mit Ausnahme der Fische liegen Verbreitungsatlanten für Oberösterreich vor. Um diese Lücke zu füllen, arbeiten in den nächsten drei Jahren mehrere Institutionen in Oberösterreich unter Führung des Biodiversitätszentrums zusammen, um alle verfügbaren Daten in einem Band zu vereinen. Stephan Weigl berichtet über das Projekt.

Biologische Vielfalt eines Tiefseegebietes, das für den Bergbau vorgesehen ist
Magdalini Christodoulou wird über die Bedeutung von Biodiversitätsstudien in Tiefseegebieten sprechen. Diese sind wichtige Lebensräume für zahl­ reiche Tiefseearten, von denen viele noch kaum erforscht sind. Bergbauaktivitäten bergen das Risiko, dass diese Organismen aussterben, bevor sie vollständig untersucht werden können.

Flora von Nepal
Nepal ist bekannt für Berge der Superlative. Riesige Höhenunterschiede sowie die Lage an der Grenze zweier Kontinentalplatten und am Übergang zwischen West­- und Ost­-Himalaya führten zu einer bemerkenswerten Artenvielfalt. Christian Bräuchler stellt seine Arbeiten an der Verwandtschaft von Minze, Thymian und Co. als Beitrag zur Flora von Nepal vor.


Anmeldung bis 7. April 2025 an: anmeldung(kwfat)ooelkg(kwfdot)at
Kennwort: WI&FO AKTUELL