Adresse

Klimt-Zentrum am Attersee
Hauptstraße 30
4861 Schörfling am Attersee

Kontakt

Tel.: +43 680 1168410

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

24. Mai bis 26. Oktober 2025
Mittwoch bis Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
ab Oktober eingeschränkte Öffnungszeiten

Schulklassenführungen sind an Dienstagen möglich

Eintritt

Erwachsene: 7,00
Kinder unter 14 Jahren: frei
Ermäßigungen für Schüler, Studierende und Pensionisten

Auskunft

Obfrau: Mag.a Evelyn Obermaier

Träger

Verein Klimt am Attersee

Vermittlungsangebote
Gastronomie im/beim Museum
Parkmöglichkeit beim Museum
Mitglied beim Verbund Oberösterreichischer Museen
Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Klimt-Zentrum am Attersee
Hauptstraße 30
4861 Schörfling am Attersee

Museumskategorien

Biografisches Museum, Kunstmuseum

Sammlungsschwerpunkte

Kunst, Personen

Radwege

Salzkammergutradweg

Klimt-Zentrum am Attersee

Der weltberühmte Jugendstilkünstler Gustav Klimt (1862 bis 1918) verbrachte regelmäßig seine Sommer von 1900 bis 1916 am Attersee. Über 40 seiner rund 55 bekannten Landschaftsgemälde sind von dieser Gegend inspiriert. Unzählige Postkarten aus dieser Zeit bestätigen seine Liebe zu dieser Region.

Das Klimt-Zentrum in Schörfling am Attersee - im Jahr 2012 eröffnet - hat sich 2024 wieder neu erfunden. Es vermittelt die Spuren, die der prominente Urlaubsgast hinterlassen hat. Eine Dokumentation in Bildern, Fotos, Textilien und mancherlei besondere Leihgaben möchten den Besucherinnen und Besuchern eine kleine Zeitreise ermöglichen.

Die Dauerausstellung wird wechselnd mit Originalzeichnungen von Gustav Klimt bereichert. Sonderausstellungen mit Schwerpunktsetzung auf Zeitgenossen Gustav Klimts bzw. Gegenwartskunst ergänzen das Programm - wie zum Beispiel die Video-Installationen von Heinz Kaspar, von denen eine zum heimlichen Publikumshit geworden sind.

Der Klimt-Themenweg, der Klimt-Garten und zahlreiche Führungen (auch für Schulklassen), Workshops und Veranstaltungen rund um das Thema Gustav Klimt am Attersee sind Teil des kulturellen Angebots.

Als Zeitgenosse Klimt's werden im Jahr 2025 Arbeiten des Künstlers Alfred Kubin ausgestellt. Vorherrschend wird das Thema Wasser in Kubins Werken fokussiert, sowie einige Illustrationen zu klassischen Werken der Weltliteratur.

Neben den erwähnten Installationen von Heinz Kaspar treten auch Ai Weiwei, Nicola Hackl-Haslinger und Peter Manhartsberger in den künstlerischen Dialog mit Gustav Klimt.

Der "Klimt-Garten" am Attersee (frei zugänglich)
Seit Sommerbeginn 2019 besteht der weltweit erste "Klimt-Garten". Sechs Gemälde des Meisters, entstanden zwischen 1907 und 1916, dienten als Basis für die Gestaltung der rund 100 Quadratmeter großen und in quadratischen Beeten konzipierten Anlage mit Seerosenbecken und Rosenhecken.

> Linktipp Weiteres Museum im Ort

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Klimt-Zentrum am Attersee
Hauptstraße 30
4861 Schörfling am Attersee