Medieninformation 05/2020: INTERREG-Projekt ATCZ2017: Digitalisierung im Tourismus / Museum und Tourismus
Veröffentlicht am 27.07.2020
Die Polytechnische Hochschule Jihlava führt seit 2020 ein Projekt zum Thema
"Digitalisierung im Tourismus" durch. Dabei handelt es sich um eine
tschechisch-österreichische Zusammenarbeit im Rahmen des Programms INTERREG. Das
Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität in Linz, mit dem
Verbund Oberösterreichischer Museen und mit dem Vysočina Tourism realisiert.
Wesentlicher Teil des Projekts wird das grenzüberschreitende Weiterbildungsseminar
"Museum und Tourismus" sein, das sich schwerpunktmäßig der Digitalisierung im
(Kultur-) Tourismus widmet. Das Seminar richtet sich an Organisationen im
kulturtouristischen Umfeld, insbesondere Museen, Galerien und ähnliche
Einrichtungen. Vermittelt werden v. a. die effektive Nutzung und der zeitgemäße
Einsatz von Online-Tools wie Webseiten oder soziale Medien und von Angeboten zur
digitalen Kulturvermittlung in den Museen selbst. Diese digitalen Angebote sollen
Museen auch für die breite Öffentlichkeit weiterhin attraktiv machen. Ein
besonderer Mehrwert des Projekts liegt zudem in der grenzüberschreitenden
Zusammenarbeit der Institutionen in der Tschechischen Republik und
Oberösterreich.
>> Projektinformationen finden Sie unter: www.at-cz.eu/at/ibox/pa-4-nachhaltige-netzwerke-und-institutionelle-kooperation/atcz217_digitalizace-v-cestovnim-ruchu_digitalisierung-im-tourismus
Download Presseinformation
Kontakt für Rückfragen:
Verbund Oberösterreichischer Museen
Dr. Klaus Landa: landa(kwfat)ooemuseen(kwfdot)at
Mag. Elisabeth
Kreuzwieser: kreuzwieser(kwfat)ooemuseen(kwfdot)at
Tel.: +43 (0)
732/68 26 16
Welser Straße 40
4060 Leonding
Bitte beachten Sie:
Unser Büro ist derzeit nur von 9:00 bis 13:00 Uhr besetzt.