Ausschreibung: Landespreis für Denkmalpflege des Landes Oberösterreich | Einreichfrist: 31. Mai 2025
Das baukulturelle Erbe ist ein zentraler Bestandteil der Baukultur. Es verdient
Pflege und Schutz. Die Denkmalpflege leistet dazu mit der Erhaltung, Restaurierung
und Sanierung von historischer Bausubstanz einen wesentlichen Beitrag. So wie die
Kulturlandschaft ist die gebaute Umwelt ein zentrales Element regionaler und
lokaler Identität. Dabei stellt der Gebäudebestand sowohl hinsichtlich
Nachhaltigkeit als auch kulturell eine wertvolle Ressource dar.
Um die Bedeutung des baukulturellen Erbes zu unterstreichen, vergibt das
Land Oberösterreich den Landespreis für
Denkmalpflege für beispielhafte Restaurierungen und Sanierungen von
historischen Objekten, die unter Denkmalschutz stehen.
> EINSENDESCHLUSS: 31. Mai 2025
Ausschreibungskriterien für den Landespreis für Denkmalpflege
Dotation: 7.500,00 EUR
Grundsätzliche Voraussetzungen:
- Eingereicht werden können ausschließlich Objekte, die sich im Bundesland Oberösterreich befinden.
- Die Restaurierung bzw. Sanierung der eingereichten Objekte muss im Einvernehmen mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt worden sein.
- Der Abschluss der Arbeiten darf nicht mehr als drei Jahre zurückliegen
Für die Entscheidung der Fachjury sind folgende Faktoren wichtig:
- Die Restaurierung und Sanierung des Objektes muss unter vorbildhafter Umsetzung der Standards der Denkmalpflege erfolgt sein.
- Denkmalpflegerische Maßnahmen die zur Revitalisierung von Leerständen und zur Stärkung von Orts- und Stadtkernen beigetragen haben.
- Sorgsame Planung und Ausführung durch qualitätsvolles Handwerk und nachhaltige, sowie ressourcenschonende Maßnahmen.
- Erhaltung, zeitgenössische Weiterentwicklung und adäquate Nutzung des Objektes.
Anerkennungspreise
Dotation: max. 2 Preise mit jeweils 2.700,00 EUR oder 1 Preis mit 5.400,00 EUR
Für die Anerkennungspreise können auch
- Objekte, die nicht unter Denkmalschutz stehen, aber einen Denkmalcharakter aufweisen bei denen besondere denkmalpflegerische Maßnahmen gesetzt wurden sowie
- Projekte, die sich besonders mit der Erhaltung und Vermittlung des kulturellen Erbes auseinandergesetzt haben, bzw. auseinandersetzen, eingereicht werden.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Restaurator:innen, Journalist:innen und fachverwandte Gruppen für Leistungen im Bereich der Denkmalpflege auszuzeichnen
Bewerbungsunterlagen
Um den Landespreis für Denkmalpflege und die Anerkennungspreise können sich Einzelpersonen, Gemeinden, Pfarren, Vereine und Institutionen, die in den letzten drei Jahren ein Denkmal restauriert oder saniert haben, bewerben. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Fachjury.
> Ausschreibung zum Download
(pdf)
> Bewerbungsbogen zum
Download (pdf)
> Digitale
Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Cloud-Link)
Die Bewerbung muss folgende Angaben enthalten:
- Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen (KGD-K/E-1)
- Umfassende Beschreibung des Projektes auf maximal drei A4-Seiten
- Fotodokumentation der durchgeführten Maßnahme inkl. Fotonachweis
- Angaben zum Objekt
- Angaben zu den beteiligten Architekt:innen, Restaurator:innen und Handwerksbetrieben.
Auskunft zum Landespreis für Denkmalpflege:
Mag.a Dr.in Barbara Rankl; Tel.: +43 732 7720-15494; E-Mail: barbara.rankl(kwfat)ooe.gv(kwfdot)at
Kontakt:
Amt der
Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur
Promenade 37, 4021 Linz
Telefon +43 732 77 20-154 81
E-Mail:k.post(kwfat)ooe.gv(kwfdot)at