Stadtmuseum Wels-Minoriten: Mars, Merkur und Pomona – römische Götter und ihre Spuren im Alltag
Geeignet für Schulklassen:
Hauptschule, NMS, AHS-Unterstufe
und AHS-Oberstufe
Kurzbeschreibung des Programmes:
Anhand von spannenden
Objekten erforschen die SchülerInnen die Götterwelt der Römer. Religiöse Riten,
Feste und Gebote bestimmen das Jahr und den Lebenskreis bzw. auch den Totenkult.
Dabei wird der Vergleich zur heutigen Zeit und unseren Vorstellungen gemacht und
die Spuren, die die römischen Mythologie und auch der Grabkult in unserer heutigen
Kultur hinterlassen haben, entdeckt.
Dauer des Programmes:
2 Stunden
Besondere Hinweise zum Programm:
Kulturvermittlungsprogramme
nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.
Vermittlungsprogramm pro Schülerin/Schüler: 5,00 (inkl. Eintritt, pädagogische
Betreuung und Materialien), Begleitpersonen frei.
Kontakt:
Mag.a Michaela Greisinger
E-Mail: m(kwfat)wels.gv(kwfdot)at
Tel.: +43 7242 235-1346