Podiumsdiskussion: So nie wieder! 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges | Museum Pregarten
MUSEEN BEWEGEN AKTIONSWOCHE INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ. | 10. bis 18. Mai 2025
Das Museum Pregarten bringt am Samstag, den 17. Mai 2025 ein Gedenken an die letzten Tage des 2. Weltkrieges.
- Heimatforscher Erwin Zeinhofer erinnert in Bildern an die damalige Situation in der Region.
- Der em. Pregartner Rechtsanwalt und Heimatforscher Dr. Sepp Schartmüller präsentiert sein Buch "Endphaseverbrechen - Die Verantwortung des Schweigens".
- Die anschließende Podiumsdiskussion moderiert Manfred Wolf, OÖN. Als Gäste am Podium werden em. Univ.- Prof. Dr. Roman Sandgruber, Verleger DDr. Helmut Wagner und Autor Sepp Schartmüller die Frage "Ist eine unvoreingenommene Aufarbeitung der Geschehnisse noch notwendig?" beleuchten und Für und Wider diskutieren.
Bereits vor einigen Jahren wurde im MUSEUM PREGARTEN das erste Jahrzehnt nach dem
2. Weltkrieg mit einer eigenen Ausstellung aufgearbeitet. Zeitzeugen wurden befragt
und deren Aussagen in zwei DVD`s festgehalten. "Dieses Zeitdokument ist
unwiederbringlich und die älteste Zeitzeugin wäre heuer 103 Jahre alt; persönliche
Erlebnisse, die ohne Groll und Missgunst dargestellt wurden, zeigen menschliche
Größe", erinnert sich Reinhold Klinger, Museumsobmann und Präsident des
Verbundes oö Museen.
Die Veranstaltung findet bei Schönwetter im Museumshof, bei Schlechtwetter im
Stadel statt. Zur Verpflegung werden Getränke und kleine Snacks angeboten.
Termin: Samstag, 17. Mai 2025, 15:00 Uhr
Kontakt für Gäste: reinhold.klinger(kwfat)aon(kwfdot)at, +43 664 4159637
Freier Eintritt!