70 Jahre Staatsvertrag - Gedenkjahre 1945 und 1955 | Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Der Staatsvertrag wurde am 15. Mai 1955 im Belvedere in Wien von der USA,
Sowjetunion, Frankreich, Großbritannien und Österreich unterzeichnet und trat am
27. Juli in Kraft.
Ziel war die Wiederherstellung Österreichs als unabhängiger demokratischer Staat
nach der Herrschaft der Nationalsozialisten (1938-1945), dem Ende des 2.
Weltkrieges und der
Besatzungszeit (1945-1955). Für Österreich ist der Staatsvertrag von großer
Bedeutung: er bildet eine Grundlage für die Stellung dieses Landes als freier und
unabhängiger Staat und gleichberechtigtes Mitglied der internationalen
Gemeinschaft.
Das Jahr 2025 ist für Österreich ein Jahr der Erinnerung. 80 Jahre sind seit dem
Ende des 2. Weltkrieges und 70 Jahre seit dem Abschluss des Staatsvertrags
vergangen. Aus diesem Anlass zeigt das Mühlviertler Schlossmuseum
Freistadt vom 11. April bis 24. August 2025 Ausstellungen
zu den Gedenkjahren. In der Ausstellung "70 Jahre Staatsvertrag"
werden die Stationen zum Staatsvertrag, die Themen und Persönlichkeiten rund um den
Vertrag und der Tag der Unterzeichnung beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt
dabei auch auf den Geschehnissen im Mühlviertel, die anhand von Fotos,
Zeitungsausschnitten und Objekten werden aus dieser Zeit veranschaulicht
werden.
Die Ausstellung wurde gemeinsam mit Kurt Cerwenka konzipiert.
Ausstellungsdauer: 11. April bis 24. August 2025
Ausstellungseröffnung: 10. April 2025, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 -
17:00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr