Kinderfestival: Theater im Garten | Bilger-Breustedt-Haus
Ferienspaß im Museum!
Vom 8. bis 11. Juli 2025 findet im Bilger-Breustedt-Haus ein
generationsübergreifendes Kinderfestival statt, das nicht nur die Fantasie der
Kinder anregen, sondern auch die Eltern aktiv einbinden soll. Jeder Tag steht unter
einem anderen Schwerpunkt. Am letzten Tag gibt es eine große Aufführung, an der
alle - Eltern wie Kinder - beteiligt sind!
Theater im Garten - Dienstag, 8. Juli 2025
Im idyllischen Garten des Bilger-Breustedt-Hauses in Taufkirchen (Leoprechting 10)
studieren die Kinder ein kleines Theaterstück ein. Sie schlüpfen in Verkleidungen
und erleben spielerisch die Welt der Kunst. Die Verkleidung wird vom Künstler
mitgebracht. Bei Schlechtwetter findet das Programm im
Bilger-Breustedt-Schulzentrum statt.
Theaterworkshop Ausdrucksspiel - Der Theatervorhang öffnet
sich:
Wir tauchen ein in die Märchenwelt und spielen das Stück "Frau Holle" - lass dich
verzaubern vom Theaterspielen. Wir freuen uns über deine Teilnahme!
Termin: Dienstag, 8. Juli 2024, 14:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung: Rosemarie Mayer, +43 676 814283678 (Anmeldefrist
ergänzen!)
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Ort: Bilger-Breustedt-Haus
Leitung: Christian Wiesinger, Dipl. Leiter für Jeux Dramatiques,
Autor, +43 676 9612853
Infos unter: www.arge-jeux-dramatiques.at
Abschlussveranstaltung: Freitag, 11. Juli 2025
17:00 Uhr: Kunstvermittlung für Eltern im Museum: Die Eltern
werden ins Bilger-Breustedt-Museum eingeladen, um mehr über die Bedeutung der Kunst
und die Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit zu erfahren. Hier wird die wichtige
Rolle der Ehrenamtlichen hervorgehoben und Begeisterung für das Engagement geweckt.
Währenddessen proben die Kinder im Garten für ihren großen Auftritt.
18:00 Uhr: Aufführung und Präsentation:
- Die Kinder präsentieren ihr einstudiertes Theaterstück, begleitet von Verkleidungen und kreativen Requisiten.
- Die Gemälde der Kinder werden auf einer Wand ausgestellt und bewundert.
- Es folgen Tanzspiele und Musik - zunächst präsentieren die Kinder ihre Stücke, danach werden die Eltern eingebunden, um gemeinsam Freude an der Kunst zu erleben.
Zum Abschluss:
Nach der Aufführung sind alle Teilnehmerinnen
und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Verköstigung eingeladen. Als Dankeschön
erhalten alle Gäste ein Buch über Margret Bilger.
Ihr Vorteil mit der OÖ. Familienkarte:
- Kostenlose Teilnahme für Kinder
- Ermäßigter Eintritt für Erwachsene: € 3,00
Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ
Museen.