Adresse

Bilger-Breustedt-Haus
Leoprechting 10
4775 Taufkirchen an der Pram

Kontakt

Tel.: +43 7719 8442 (Karl Redinger)
Tel.: +43 7719 7255 (Gemeinde)
Mobil: +43 676 814283678 (Rosemarie Mayer)

Weiterführende Links

Öffnungszeiten

26. April bis 20. Oktober 2025
Mittwoch, Samstag, Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Eintritt

Erwachsene: 5,00
Schüler: 3,00

Auskunft

Obfrau: Rosemarie Mayer, +43 676 814283678

Träger

"Bilger-Haus" Verein zur Revitalisierung und Erhaltung des Hauses der Künstlerin Margarete Bilger

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Bilger-Breustedt-Haus
Leoprechting 10
4775 Taufkirchen an der Pram
Leichter-Lesen-Texte

Museumskategorien

Biografisches Museum, Kunstmuseum

Sammlungsschwerpunkte

Kunst, Personen

Museumsregionen

Pramtal Museumsstraße

PRAMTALER MUSEUMSTAG im Bilger-Breustedt-Haus: Lesung und Ausstellung mit Franz Blaas

18. Mai 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr , Taufkirchen an der Pram

Kinderfestival: Theater im Garten | Bilger-Breustedt-Haus

08. Juli 2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr , Taufkirchen an der Pram

Kinderfestival: Malworkshop: Im Garten bei „Margret Bilger“ | Bilger-Breustedt-Haus

09. Juli 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr , Taufkirchen an der Pram

Kinderfestival: Tanzspiele und Musikworkshop im Garten | Bilger-Breustedt-Haus

10. Juli 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr , Taufkirchen an der Pram

Kinderfestival: Tanzspiele und Musikworkshop im Garten | Bilger-Breustedt-Haus

11. Juli 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr , Taufkirchen an der Pram

Hans Joachim Breustedt: Ungewohnte Farbigkeit | Bilger-Breustedt-Haus

27. Apr. 2025 - 20. Okt. 2025 , Taufkirchen an der Pram

Margret Bilger: Ölbilder | Bilger-Breustedt-Haus

27. Apr. 2025 - 20. Okt. 2025 , Taufkirchen an der Pram

Franz Blaas: Aquarellarium | Bilger-Breustedt-Haus

27. Apr. 2025 - 15. Juni 2025 , Taufkirchen an der Pram

Bilger-Breustedt-Haus

Das 1864 erbaute Holzhaus mit gemauertem Anbau aus der Jahrhundertwende war für das Künstlerpaar Margret Bilger (1904-1971) und Hans Joachim Breustedt (1901-1984) Lebens- und Wirkungsstätte. Es wurde vom 1998 gegründeten Verein Bilger-Haus renoviert und in seinem originalen Zustand belassen.

Im Rahmen einer persönlichen Führung kann die schöpferische Atmosphäre der Wohn- und Arbeitsräume der Künstler erlebt werden. Jährlich wechselnde Ausstellungen und die Herausgabe von Begleittexten ermöglichen eine anregende Kunstvermittlung. Der Besuch des Bilger-Breustedt-Hauses bietet so ein besonderes Erlebnis.

In von Fachkräften geführten Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden Kreativität und die Freude an der Kunst geweckt. Lesungen mit Musik und Ausflüge zu den Kirchen mit Glasfenstern von Margret Bilger ergänzen das vom Verein Bilger-Haus ausgerichtete Programm.

Bekannt wurde Margret Bilger zuerst für ihre Holzrisse. Diese stellen eine österreichische Variante des expressionistischen Holzschnitts dar. Margret Bilger ist eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die ein unverwechselbares druckgraphisches Oeuvre hinterließen. Seit 1950 war sie erfolgreich als Glasmalerin für Kirchen in Österreich, in den USA und Deutschland tätig. Margret Bilger hat nach der Druckgraphik ein über 100 Fenster umfassendes glasmalerisches Werk geschaffen, in dem sie traditionelle christliche Ikonografie auf höchst persönliche Weise und aus spezifisch weiblicher Sicht heraus neu formulierte. Als es mit dem Aufkommen neuer Strömungen ab den 1960er Jahren ruhig um Margret Bilger wurde, entstand ihr außerhalb Oberösterreichs wenig beachtetes Spätwerk: Textilarbeiten, Hinterglasbilder, Aquarelle und Zeichnungen. Margret Bilger heiratete 1953 den vom Bauhaus kommenden Maler Hans Joachim Breustedt.

> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner

Lage und Anreise

Tippen zum Navigieren
Schließen
default
Bilger-Breustedt-Haus
Leoprechting 10
4775 Taufkirchen an der Pram