09. Juli 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wird im Freien abgehalten

Bilger-Breustedt-Haus

Leoprechting 10, 4775 Taufkirchen an der Pram

Kontakt

Tel.: +43 7719 8442 (Karl Redinger)

Barrierefreier Museumsbesuch

Leichter-Lesen-Texte

Kinderfestival: Malworkshop: Im Garten bei „Margret Bilger“ | Bilger-Breustedt-Haus

Ferienspaß im Museum!

Vom 8. bis 11. Juli 2025 findet im Bilger-Breustedt-Haus ein generationsübergreifendes Kinderfestival statt, das nicht nur die Fantasie der Kinder anregen, sondern auch die Eltern aktiv einbinden soll. Jeder Tag steht unter einem anderen Schwerpunkt. Am letzten Tag gibt es eine große Aufführung, an der alle - Eltern wie Kinder - beteiligt sind!

Malworkshop: Im Garten bei "Margret Bilger" - Mittwoch, 9. Juli 2025
Die Kinder bekommen eine Malschürze, die an Margret Bilger erinnert. Angeleitet durch Fachkräfte dürfen sie unter freiem Himmel ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben die Gelegenheit, ihre Werke bei der Schlussveranstaltung auszustellen.
Materialien: Acrylfarben und Wasserfarben, Papier, Pinsel usw. werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Bei Schlechtwetter findet das Angebot im Bilger-Breustedt-Schulzentrum statt.

Termin: Mittwoch, 9. Juli 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung: Rosemarie Mayer, +43 676 814283678 (Anmeldefrist ergänzen!)
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Ort: Bilger-Breustedt-Haus
Leitung: Ingrid Pojer, Ausbildung für Malerei und Grafik und Hermine Hofinger, Volksschuldirektorin in Pension, kreatives Arbeiten

Abschlussveranstaltung: Freitag, 11. Juli 2025

17:00 Uhr: Kunstvermittlung für Eltern im Museum: Die Eltern werden ins Bilger-Breustedt-Museum eingeladen, um mehr über die Bedeutung der Kunst und die Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit zu erfahren. Hier wird die wichtige Rolle der Ehrenamtlichen hervorgehoben und Begeisterung für das Engagement geweckt. Währenddessen proben die Kinder im Garten für ihren großen Auftritt.

18:00 Uhr: Aufführung und Präsentation:

  • Die Kinder präsentieren ihr einstudiertes Theaterstück, begleitet von Verkleidungen und kreativen Requisiten.
  • Die Gemälde der Kinder werden auf einer Wand ausgestellt und bewundert.
  • Es folgen Tanzspiele und Musik - zunächst präsentieren die Kinder ihre Stücke, danach werden die Eltern eingebunden, um gemeinsam Freude an der Kunst zu erleben.

Zum Abschluss:
Nach der Aufführung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Verköstigung eingeladen. Als Dankeschön erhalten alle Gäste ein Buch über Margret Bilger.

Ihr Vorteil mit der OÖ. Familienkarte:

  • Kostenlose Teilnahme für Kinder
  • Ermäßigter Eintritt für Erwachsene: € 3,00

Eine Aktion der OÖ Familienkarte in Kooperation mit dem Verbund OÖ Museen.