Exlibris von Paolo Rovegno | Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Italien im Bartlhaus:
Das Schrift- und Heimatmuseum
Bartlhaus in Pettenbach bringt vom 26. April bis zum 6. Juli
2025 italienisches Flair ins Museum und zeigt Kalligrafien von Patrizia
Lonardi und Massimo Polello sowie Exlibris von Paolo Rovegno. Die Besucherinnen und
Besucher erwartet faszinierende und wunderschöne Einblicke in die italienische
Schriftkunst.
Exlibris von Paolo Rovegno
Paolo Rovegno wurde 1942 in Cremona geboren wo er sich mit figurativer Malerei beschäftigte und eine Ausbildung bei dem Maler Mario Benedetti absolvierte. 1970 übersiedelte er nach Piacenza und besuchte dort die Kunstschule Gazzola wo er die Techniken des Tiefdrucks erlernte. Seither gestaltete er fast ausschließlich kleine Grafiken und Exlibris.
Zwischen 1986 und 2009 schuf er über 300 Exlibris in den Techniken Radierung, Kaltnadelradierung und Aquatinta, darunter auch einige für sich und seine Familie. Er nahm an unterschiedlichen Ausstellungen und Exlibris-Wettbewerben teil und erhielt zahlreiche Preise. Seine Werke finden sich in Istanbul, im Internationalen Exlibriscentrum in Sint Niklaas in Belgien, im Museum der Stiftung Catalunya in Spanien, in der New York University und der New York Public Library in den U.S.A. und im Shanghai Fine Arts House in China.
Die Sammlung Ottmar Premstaller enthält 46 Exlibris und eine Kleingrafik von Paolo Rovegno. Eine Auswahl besonders schöner Blätter wird in der Ausstellung präsentiert.
Text: Mag.a Angelika Doppelbauer, MA
Ausstellungsdauer: 26. April bis 6. Juli 2025
Ausstellungseröffnung: 26. April 2025, 14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch 10:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10:00 - 12:00 Uhr
Besuche und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung möglich.