Mini-Agrimundus
Museumsbesichtigung von März 2025 bis Juli 2026 wegen Umbaus nicht möglich
Mehr als 100 originalgetreue Miniaturen aus dem bäuerlichen Alltag des 19. und 20. Jahrhunderts führen die Besucherinnen und Besucher in die "gute alte Zeit" des bäuerlichen Lebens der vergangenen zwei Jahrhunderte. Die Miniaturen sind Werke des Waldburger Wagnermeisters und Landmaschinenbauers Johann Hochreiter, der auch als Lehrer in der landwirtschaftlichen Fachschule in Freistadt unterrichtete. Die Freude an der Arbeit und die Liebe zum Detail bewogen Hochreiter, sich mit Miniaturen zu befassen. Den Beginn machte ein kleines Spinnrad, es folgten eine Beerenpresse und anschließend ein Haflinger-Gespann, das seine Begeisterung für den Bau weitere Miniaturen vollends entfachte.
Die Hauptgegenstände der naturgetreuen Miniaturen entspringen dem bäuerlichen
Alltag des 19. und 20. Jahrhunderts. Acker- und Fuhrwägen, Pflüge, Eggen und
landwirtschaftliche Maschinen und Arbeitsgeräte waren bis zur Motorisierung der
Landwirtschaft noch überall im Einsatz. Die moderne und schnelllebige Zeit mit
ihren Industrien und Fabriken verdrängte die zahllosen kleinen Handwerksbetriebe am
Land wie Wagner, Huf- und Wagenschmiede, Fassbinder, Schuster, Schneider und viele
andere mehr.
Mit dem Miniagrimundus sollen die vielfach erprobten Arbeitsweisen von anno dazumal
veranschaulicht und die Erinnerung an den Erfahrungsschatz sowie die mühevolle und
schweißtreibende Handarbeit vieler Generationen vor uns wachgehalten
werden. In ihrer Exaktheit und Funktionalität stellen die Ausstellungsstücke
für die Besucherinnen und Besucher einen anschaulichen und historisch überaus
wertvollen Bezug zum Bauernstand im Kernland Mühlviertel her.
> Linktipp Weiteres Museum im Ort
> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner
Lage und Anreise

Waldburg 8a
4240 Waldburg