Museum Wehrgeschichte Oberösterreich
Der 2021 gegründete Verein Forum Wehrgeschichte Oberösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, im Museum Wehrgeschichte Oberösterreich einen wertvollen Beitrag zur Geschichte darzustellen. Auf 370 Quadratmetern gibt das Museum interessante Einblicke in die traditionsreiche Geschichte des Militärstandortes Ebelsberg sowie des Militärs in Oberösterreich. Die umfangreichen Sammlungen, von den Napoleonischen Kriegen bis zur Gegenwart, sind derzeit im Bau 9 der ehemaligen Hiller-Kaserne und im Schloss Ebelsberg für das interessierte Publikum ausgestellt.
Die Dauerausstellung über die k.k. Landwehr von 1808 bis 1918 zeigt die Geschichte der in Oberösterreich stationierten Landwehr-Truppen. Schwerpunkt ist die Ausstellung der Geschichte des k.k. Schützenregiment Linz Nr. 2, von der Entstehung bis zur Auflösung zu Kriegsende. Aber es gab auch noch die Landwehr Kavallerie, das k.k. Landwehr-Ulanenregiment Nr. 6 lag in Wels in Garnison und während des Krieges hatten alle drei Kaiserschützen Regimenter ihre Ersatzbataillone in Oberösterreich.
Besonders sehenswert ist die Ausstellung über die Geschichte der oberösterreichischen Jungschützen, welche "in der Stunde der Not" im Jahr 1915 freiwillig zur Verteidigung Tirols ins Feld gezogen sind. Viele junge Soldaten, die freiwillig von der Schulbank in den Krieg gezogen sind, haben den Krieg nicht überlebt - jeder Neunte gefallen, jeder Dritte wurde verwundet. Persönlichkeiten wie der Tiroler Feldpater Ortner oder Kommandant Ing. Emil Gürtler aus Schwanenstadt haben die jungen Burschen geprägt.
Die Sonderausstellung "DIE ANFÄNGE" ermöglicht dem Besucher eine Zeitreise durch die ersten Jahrzehnte des Bundesheeres in Oberösterreich. Von Aufstellung der B-Gendarmerie, der Geburtsstunde des Bundesheeres, der Aufstellung der 4. Brigade 1956, dem Grenzschutzbataillon 114 bis hin zur Raumverteidigung spannt sich der Bogen. Die Vielzahl an ausgestellten Uniformen und Ausrüstung bieten der/dem Besucher/in einen Einblick in den Soldatenalltag.
Die Ausstellung "Ebelsberg 1809" über die äußerst verlustreiche Schlacht am 3. Mai
1809 ist im Rahmen der Schloss-Experience am Originalschauplatz im Schloss
Ebelsberg zu sehen. Erleben Sie eine spannende Zeitreise durch die Geschichte und
tauchen Sie ein in die Ereignisse des Jahres 1809.
Informationen unter: www.schloss-experience.at
> Linktipps Weitere Museen in Linz
- Ars Electronica Center, Linz
- Biodiversitätszentrum Oberösterreich, Linz
- Cowboy-Museum Fatsy, Linz/Pichling
- Francisco Carolinum Linz
- Geschichteclub Stahl, Linz
- LENTOS Kunstmuseum Linz
- Museum im Steinhumergut, Traun
- NORDICO Stadtmuseum Linz, Linz
- OK Linz
- Oö. Landesbibliothek - Schatzkammer
- OÖ. Literaturmuseum im Stifterhaus, Linz
- Schlossmuseum Linz
- Schloss Traun
- Stiftsmuseum Wilhering
- voestalpine Stahlwelt, Linz
- Zahnmuseum Linz
- Zeitgeschichte MUSEUM voestalpine, Linz
> Tipp: Nützen Sie für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel: OÖVV Routenplaner
Lage und Anreise

Ehem. Hillerkaserne Ebelsberg, Block 9, Wiener Straße 545-549
4030 Linz